IP-Schutzklassen
Wenn ein Produkt nicht unter jeglichen Umweltbedingungeneingesetzt werden kann, kann es in verschiedene Schutzklassen eingeordnet werden. Diese international definierte Einordnung heißt IP-Schutzklasse. Die Bezeichnung folgt folgendem Schema: IP XXXX. Die dritte und vierte Variable müssen nicht zwingend angegeben werden und wenn für die Kennzeichung die 1. oder 2. Stelle nicht von Bedeutung ist, so wird sie durch ein X ersetzt.
1. Stelle: Berühungsschutz / Fremdkörperschutz
2. Stelle: Wasserschutz
3. Stelle: Zusätzlicher Berührungsschutz
4. Stelle: Ergänzende Buchstaben
Berührungs- und Fremdkörperschutz (1. Ziffer)
| | Berührung | Fremdkörper |
| 0 | kein Schutz | kein Schutz |
| 1 | größflächige Körperteile z.B. Handrücken | große Fremdkörper, Durchmesser > 50 mm |
| 2 | mit dem Finger | mittelgroße Fremdkörper, Durchmesser > 12 mm |
| 3 | mit Werkzeugen und Drähten, Durchmesser > 2,5 mm | kleine Fremdkörper, Durchmesser > 2,5 mm |
| 4 | mit Werkzeugen und Drähten, Durchmesser > 1 mm | kornförmige Fremdkörper, Durchmesser > 1 mm |
| 5 | vollständiger Schutz | Staubablagerung |
| 6 | vollständiger Schutz | Staubeintritt |
Wasserschutz (2. Ziffer)
| 0 | Kein Schutz |
| 1 | senkrecht fallendes Tropfwasser |
| 2 | schräg fallendes Tropfwasser bis 15° gegen die Senkrechte |
| 3 | Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
| 4 | Spritzwasser allseitig |
| 5 | Strahlwasser |
| 6 | starkes Strahlwasser |
| 7 | zeitweiliges Untertauchen |
| 8 | Untertauchen |